Ein Netzwerk regionaler Recyclingbetriebe
ReShift vernetzt unabhängige regionale Recyclingbetriebe und fördert so nachhaltige Kreislauflösungen vor Ort.
Der Verein unterstützt den Austausch zu effizienter Ressourcennutzung und kurzen Transportwegen – ein Beitrag zu einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft. Alle Partner bleiben eigenständig und gestalten ihre Angebote individuell, um die regionale Nachhaltigkeit zu stärken.
So funktioniert ReShift – Ihr direkter Weg zu regionalen Recyclingpartnern.
Anfragen & 
Bedarf
                                            Kunden mit Entsorgungsbedarf (z. B. Metall, Papier/Karton, Kabel) finden über ReShift passende regionale Partner.
Direkter 
Kontakt
                                            Kunden treten direkt mit dem Partnerbetrieb in ihrer Nähe in Kontakt. ReShift fungiert nicht als Vermittlungsstelle – alle Betriebe bleiben eigenständig und persönlich.
Individuelle Lösungen
Der Partner erstellt ein individuelles Angebot.
Abholung, Containerstellung, Verarbeitung: alles direkt vom Betrieb – regional und effizient.
Transparente Abwicklung
Preise und Leistungen sind transparent und individuell. ReShift steht für gesetzliche Konformität und regionale Kreislaufwirtschaft.
Finden Sie den ReShift-Partner in Ihrer Nähe!
Sieben gute Gründe für ReShift-Partner.
Regionaler Persönlicher Kontakt
Unsere Plattform stellt regionale Partner vor, die direkt auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen.
Persönliche Betreuung, kurze Kommunikationswege und individuelle Lösungen schaffen Vertrauen und effiziente Abläufe – für einen eng vernetzten, nachhaltigen Kreislauf in der Region.
Regionale Effiziente Logistik
Über ReShift finden Sie regionale Entsorgungsbetriebe, die flexible und effiziente Logistiklösungen anbieten.
Kurze Wege und lokale Strukturen ermöglichen eine zuverlässige Abholung.
Alle Abläufe werden direkt vom jeweiligen Betrieb organisiert – regional und punktgenau.
Regionale Nachhaltigkeit
Unsere Plattform zeigt regionale Partner, die eigenständig umweltfreundliche Lösungen anbieten und so Recycling sowie lokale Wertschöpfung unterstützen.
Kurze Wege und ressourcenschonende Prozesse schaffen ökologische und wirtschaftliche Vorteile – für eine zukunftsfähige Entwicklung in der Region.
Regionale Faire Konditionen
Unsere Partnerbetriebe kalkulieren ihre Preise eigenständig und marktorientiert, angepasst an den aktuellen Wertstoffmarkt.
Für Sie bedeutet das faire Angebote, die sich an realen Marktbedingungen orientieren.
Jeder Betrieb bleibt unabhängig – dadurch erhalten Sie direkte, transparente Konditionen aus Ihrer Region und profitieren von Wahlfreiheit sowie kurzen Entscheidungswegen.
Regionale Vielfältige Leistungen
Unsere Plattform zeigt ein breites Spektrum an Leistungen rund um Entsorgung, Recycling und Vernichtung, angeboten von unabhängigen Partnerbetrieben.
Ob Wertstoffe, Abfälle oder sensible Materialien – die Betriebe bieten passende Lösungen direkt vor Ort, individuell und zuverlässig.
Regionale Rechtssicherheit
Alle Partner halten gesetzliche Vorgaben ein und setzen hohe Standards bei Entsorgung, Recycling und Vernichtung.
Die Prozesse werden vom jeweiligen Betrieb eigenverantwortlich organisiert – transparent und nachvollziehbar.
Regionale Verlässliche Abnahme
Unsere Partnerbetriebe bieten zuverlässige Lösungen zur Abnahme Ihrer Materialien.
Sie nutzen eigene Logistik- und Lagerstrukturen, um stabile Entsorgungswege sicherzustellen. ReShift stellt die Plattform bereit – für mehr Übersicht und bessere Planbarkeit.
Antworten.
Wer erbringt die Leistungen – ReShift oder die Partner?
Alle Leistungen wie Abholung, Recycling oder Beratung werden ausschliesslich von den regionalen ReShift-Partnern erbracht. ReShift selbst ist kein operatives Entsorgungsunternehmen, sondern ein gemeinsames Netzwerklabel ohne wirtschaftliche Tätigkeit.
Wie finde ich den passenden Partner in meiner Region?
Nutzen Sie die interaktive Landkarte auf unserer Website. Wählen Sie Ihre Region und finden Sie alle verfügbaren ReShift-Partner – inklusive Kontaktdaten und der angebotenen Leistungen.
Gibt es bei ReShift Lösungen für Gemeinden, Firmen oder Grosskunden?
Ja. Alle ReShift-Partner bieten Dienstleistungen für Gemeinden, Gewerbebetriebe oder Industrie. Nutzen Sie die Karte, um den passenden Anbieter in Ihrer Region zu finden – mit individuellen Angeboten direkt von den Partnerbetrieben.
Sind die Preise auf der Website einheitlich?
Nein. Jeder Partner kalkuliert seine Preise eigenständig und marktorientiert. Für ein konkretes Angebot kontaktieren Sie bitte direkt das jeweilige Unternehmen.
Wo werden die Wertstoffe verarbeitet?
ReShift-Partner setzen auf regionale Kreisläufe und arbeiten bevorzugt mit anerkannten Schweizer Verwertungsstellen zusammen. Wo möglich, erfolgt die Verarbeitung in eigenen Anlagen – ökologisch sinnvoll und transparent nachvollziehbar.
Wie kann ich sicher sein, dass die Entsorgung gesetzeskonform erfolgt?
Alle ReShift-Partner halten die geltenden Umwelt- und Abfallgesetze ein und setzen hohe Qualitätsstandards um. Viele arbeiten zusätzlich mit offiziellen Schweizer Rücknahmesystemen wie PET-Recycling, SWICO oder SENS zusammen.
Wer haftet bei Problemen oder Fragen zur Entsorgung?
Ihr Vertragspartner ist immer das jeweilige ReShift-Partnerunternehmen, nicht der Verein ReShift. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das Unternehmen, mit dem Sie zusammenarbeiten.
Warum arbeiten diese Unternehmen zusammen – ist das überhaupt erlaubt?
Ja, die Zusammenarbeit erfolgt im Einklang mit dem Schweizer Kartellrecht. ReShift ist kein Preis- oder Mengenkartell, sondern ein freiwilliges Netzwerk zur Förderung von Effizienz, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Transparenz – ohne Einschränkung des freien Wettbewerbs. Alle Partner bleiben vollständig eigenständig.
Wie bleibt ReShift unabhängig und glaubwürdig?
Alle Partner arbeiten unter einem gemeinsamen Qualitätslabel, bleiben aber rechtlich und wirtschaftlich eigenständig. Es gibt keine zentrale Steuerung oder Verpflichtung zur Zusammenarbeit – die Kooperation erfolgt freiwillig und autonom.
Regionale Engagements.
                                                Betriebsbesichtigungen
Betriebsbesichtigungen bei den meisten ReShift-Partnern sensibilisieren für Recycling, Umweltschutz und regionale Kreisläufe.
                                                Sammelstelle für Private
Viele Partner haben Sammelstellen auch für Privatkunden. Details bitte direkt beim Partner anfragen.